Dozierende: Prof. Dr. Claudia Wegener, M.A. Katharina Kücke

Der Kurs führt in ausgewählte, wesentliche Konzepte der Soziologie ein und zeigt deren Bezüge zu medien- und kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Auf diese Weise erlernen die Teilnehmenden mediensoziologisches Grundlagenwissen, das dazu beiträgt, gesellschaftlich relevante Medienphänomene zu identifizieren, zu diskutieren und davon ausgehend theoretisch fundiert Fragestellungen für die empirische Medienforschung zu entwickeln. 

Die Seminarinhalte werden über unterschiedliche Lehr- und Lernformen vermittelt. Vorträge der Dozierenden wechseln mit Referaten der Studierenden, asynchrone Sitzungen dienen der fundierten Ausarbeitung zuvor formulierter Fragestellungen. Die Ergebnisse werden anschließend in einer Präsenzsitzung besprochen und diskutiert. Ein Gastvortrag knüpft an das Thema an und zeigt Konsequenzen für die kommerzielle Markt- und Medienforschung.   

Voraussetzung: Zulassung zum Studium

Leistungsnachweis (2LP): Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referates