Wintersemester 2023/24
- Kursleiter/in: Lisa Plumeier
- Kursleiter/in: Sarah Renger
- Kursleiter/in: Prof. Dr. Conrad Heberling
- Kursleiter/in: Prof. Dr. Conrad Heberling
Das Seminar führt in das Feld der Drehbuchforschung
bzw. des screenwriting research ein und dessen verschiedene Ausprägungen
ein, wie beispielsweise Erzähltheorien oder eine praxisorientierte
künstlerische Forschung. Insbesondere beleuchtet die Lehrveranstaltung Media
Industry / Production Studies zum Drehbuch und seiner Integration in
Herstellungs- und Distributionsprozesse. In diesem Zusammenhang werden auch
verschiedene Akteur*innen der Drehbucharbeit erkundet. Die kollaborativen Züge
des Drehbuchentwickelns werden vor allem bei Fernsehserien und ihren writers’
rooms sichtbar. Neben der Serialisierung diskutiert das Seminar weitere aktuelle
Fragen und Herausforderungen der Drehbucharbeit und Drehbuchforschung, wie eine
Datafizierung der Stoffentwicklung oder ethnografische Zugänge zu dieser.
Recherchegetriebene und digital vertriebene Projekte wie die
Transmedia-Jugendserie SKAM (2015-2017) führen zur Frage, wie sich
Rezipierende in die Drehbucharbeit einbinden lassen.
- Kursleiter/in: Florian Krauß
- Kursleiter/in: Lothar Mikos
In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Medienkultur wird auch das Erzählen von Geschichten (Storytelling) immer komplexer. Die Konvergenz verschiedener Medienplattformen eröffnet dabei neue Möglichkeiten und spannende Herausforderungen für Storytelling-Projekte. Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die crossmediale Projektkonzeption mit besonderem Fokus auf deren Storytelling-Elemente wie Narration, Figurenentwicklung und Dramaturgie. Wir untersuchen, wie diese in einem crossmedialen Kontext effektiv eingesetzt werden können. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Medienformaten wie Texten, Bildern, Videos, Audioinhalten und interaktiven Elementen. Wir werden die zentralen Prinzipien des transmedialen Erzählens kennenlernen und diskutieren, wie sie zur Schaffung von narrativen Welten (World-building) und zur Einbeziehung des Publikums beitragen. Im Vordergrund steht die Frage: Wie kann die Wahl des Mediums die Erzählweise beeinflussen und wie können wir die Stärken der verschiedenen Medienkanäle nutzen, um die Storytelling-Erfahrung zu bereichern und Engagement zu erzeugen? Die Lehrveranstaltung wird darüber hinaus besondere Produktionsprozesse, Marketingstrategien und Fallstudien behandeln. Die Studierenden erhalten mithilfe kreativ-praktischer Übungen kombiniert mit theoretisch-wissenschaftlichem Input fortlaufend die Möglichkeit, ihre eigene crossmediale Geschichte zu entwickeln und sie über verschiedene Medienplattformen hinweg zu erzählen.
- Kursleiter/in: Friederike Jage-DAprile
- Kursleiter/in: Susanne Eichner
- Kursleiter/in: Kim Albrecht
- Kursleiter/in: Skadi Loist
- Kursleiter/in: Anna Janssen
- Kursleiter/in: Daniela Schluetz