Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, BA Digitale Medienkultur

SE im Modul 02 „Theorie digitaler Medien“, 2 SWS, 4 LP

WiSe 2020/21, Mi 11-13h; Raum: 1104 oder Zoom

Prof*in Dr. Skadi Loist, s.loist@filmuniversitaet.de

 

In dem Seminar werden grundlegende medienwissenschaftliche Konzepte und spezifische Medientheorien anhand von Primärtexten vorgestellt. Ziel des Seminars ist das Erlernen der Fähigkeit historische und aktuelle Theorien und Analyseansätze kritisch zu diskutieren und zu reflektieren, um sie auf ihren Anwendungswert hin einschätzen und einsetzen zu können. Ziel ist weiterhin die Befähigung diese Theorie selbstständig auf verschiedene aktuelle und historische Medien, Medieninhalte und Formen medialer Kommunikation anzuwenden.

 

Anforderungen

regelmäßige aktive Teilnahme (Lektüre der Haupttexte & Diskussion)

Moderation einer Sitzung

5 Reader Cards zu Theorienfeldern/Konzepten der Seminarsitzungen (nicht eingeschlossen die Sitzung des Referats)

Im Falle eines Modulabschlusses: Ausarbeitung bzw. Hausarbeit 

 

Hinweise zum Seminar & Moderation 

Dies ist ein BA-Seminar.  Das bedeutet, dass es zum Gelingen des Seminars wesentlich auf Ihr Engagement ankommt.  Ich gehe davon aus, dass Sie den Stoff selbständig vor- und nachbereiten und sich aktiv am Seminargeschehen beteiligen.  Die Arbeitsform im Seminar ist diskussionsbasiert. 

D.h., für alle Sitzungen werden Moderationsgruppen gebildet.  

Die Literaturangaben im Seminarplan – mit Ausnahme der Hauptartikel – sind als Vorschläge zu verstehen. Sie dürfen auch, ja sollen sogar, gerne andere Quellen nutzen, z.B. aus anderen Sammelwerken, Readern oder auch Monographien.  Nutzen Sie gerne auch andere Medien wie Filme, Interviews etc., wenn es dem Verständnis dient.  Die Literatur finden Sie vielfach in der Bibliothek.  Dort können Sie Artikel auch (kostenfrei) scannen.  Manche Sachen sind online verfügbar oder sie sind bereits in Moodle eingestellt.  Andere Sachen müssen Sie sich besorgen.  Falls Sie etwas gar nicht finden können, melden Sie sich bitte.

Eine Moderation bedeutet Folgendes: Sie bereiten eine Sitzung vor, u.a. durch zusätzliche Recherchen und Lektüre, um die Primärtexte und die dort vorgestellten Konzepte und Theorien einzuordnen und kritisch zu befragen.  In der entsprechenden Sitzung geben Sie als Gruppe einen kurzen Impuls und dann moderieren Sie den weiteren Verlauf.  Sie sind eigenständig für die Organisation der Gruppen verantwortlich.  Als Gruppen müssen Sie sich mit der Dozent*in mindestens eine Woche vor der entsprechenden Sitzung beraten.  Vereinbaren Sie hierfür einen Sprechstundentermin.